Sonntag, 9. Juni 2024

The Walking Dead: The Ones Who Live - ein ordentlicher Abschied von Rick und Michonne

Eines der letzten ungelösten Rätsel war das Schicksal von Rick Grimes. Andrew Lincoln, der Hauptdarsteller der Zombie-Serie The Walking Dead", wollte aussteigen, sagte aber für ein bis zwei Kinofilme zu, um die Geschichte vernünftig zu beenden.

Aus den Kinofilmen wurde nichts, aber das Spin-Off „The Ones Who Live” beantwortet nun nicht nur die Frage nach Ricks Schicksal, sondern trennt sich auch von einigen langweiligen Klischees. Die Episoden wirken frisch und was Showrunner Scott M. Gimple und seine als Executive Producer beteiligten Stars gemeinsam austüftelten, ist auch psychologisch plausibel. Dass die Hauptfigur demontiert wird, verblüfft zunächst. Fans der ersten Stunde werden trotzdem auf ihre Kosten kommen.

Dienstag, 4. Juni 2024

Dune – Part Two - ein kompliziertes Vergnügen

Fast drei Jahre hat es gedauert, bis Denis Villeneuve den zweiten Teil des ersten Teils auf die Leinwand gebracht hat. Gut, dies ist eine gestelzte Beschreibung, aber sie soll jene Zuschauer, die nicht zu den enthusiastischen Herbertians gehören, daran erinnern, dass wir bislang ‚nur‘ die Verfilmung des ersten Buchs der Trilogie sehen konnten.

Das wird nicht reichen. Es wäre tragisch, wenn erneut ein Filmemacher über den Prolog nicht hinauskommt. Denn die Essenz der Geschichte, die Frank Herbert eigentlich erzählen wollte, findet man in „Dune Messiah“ (Der Herr des Wüstenplaneten) und „Children of Dune“ (Die Kinder des Wüstenplaneten), dem zweiten und dritten Teil der Trilogie. Dort wird die Geschichte des gescheiterten Imperators, Madhi und Messias Paul Atreides erzählt, der auf dem Höhepunkt seiner Macht depressiv darüber nachdenkt, ob er ein neuer Adolf Hitler geworden ist.

Samstag, 1. Juni 2024

Star Trek: Discovery, Staffel 5 – ein Nachruf

Mit der fünften Season endete die Geschichte um Captain Burnham und ihre Crew. Vier Staffeln lang ging es qualitativ auf und ab. Das Serienende bot dann ordentlichen Durchschnitt. Es war auch nicht zu erwarten, dass „Star Trek: Discovery“ sich in der letzten Staffel neu erfindet.

So trat die doch ziemlich teure „Discovery“ mit gepflegtem Mittelmaß und viel Nostalgie die Reise in den Serienhimmel an. Und so traurig es ist: Im Großen und Ganzen ist die fünfte Staffel so bräsig, dass man sich etwas nur schwer vorstellen kann - nämlich, sich das Ganze ein zweites Mal anzuschauen. Abgesehen vom gelungenen Staffelende holte einen die Story nicht ab. Für eine Star Trek-Serie ist das der finale KO-Schlag.